Grundwassermanagement
– Nachbildung der aktuellen Grundwasserströmung (Strömungsmodell)
– Überprüfung des Einzugsgebiets einer Grundwasserentnahme
– Auswertung von Pumpversuchen
– Prognose geplanter hydraulischer Eingriffe, wie z.B. Grundwasserabsenkungen
Altlasten, Altstandorte, Altablagerungen (z.B. organische Schadstoffe, Schwermetalle, Nitrat)
– Nachbildung der bisherigen Schadstoffausbreitung unter Berücksichtigung der ablaufenden mikrobiellen und chemischen Reaktionen bis zum heutigen Zustand (reaktives Transportmodell)
– Prognose der zukünftigen Stoffausbreitung am Standort
Altlastensanierung
– Quantifizierung des natürlichen Schadstoffabbaus (natural attenuation)
– Test geplanter hydraulischer, mikrobieller oder chemischer Sanierungstechniken im Modell
– Empfehlung eines Sanierungskonzepts
– Dimensionierung des Sanierungsverfahrens
– Überwachung des Sanierungserfolgs
Grundwasserversalzung
– Nachbildung der aktuellen Strömung unter Berücksichtigung der Dichte
– Prognose der Ausbreitung der Salinität
– Prognose der Versalzung von Trinkwasserentnahmen
– Prognose von Eingriffen
Geothermie
– Nachbildung der aktuellen Wärmeverteilung im Untergrund
– Prognose von Wärmeentnahme und Wärmespeicherung
– Auswirkungen der Temperaturveränderung auf geochemische und mikrobielle Reaktionen
– Prognose der Wärme- / Kälteausbreitung im Untergrund, Interaktion mehrerer geothermischer Anlagen
– Dimensionierung von Geothermiesonden mit Hilfe von Simulationssoftware nach VDI 4640
Gasausbreitung, Ölausbreitung
– Nachbildung der Ausbreitung einer separaten Gas- oder Öl-Phase im Grundwasser
– Prognose der zukünftigen Gas- oder Öl-Ausbreitung z.B. als Baustein für Umweltverträglichkeitsprüfungen
– Erstellen geeigneter Monitoringkonzepte